Bugatti hebt den Vorhang: Der mit Spannung erwartete Tourbillon 2026 zeigt sich erstmals auf beeindruckenden neuen Bildern. Seine Premiere feierte das Hypercar in Ostasien – ein entscheidender Meilenstein auf seiner weltweiten Präsentationstour. Die ersten Auslieferungen sind für 2026 geplant, der Einstiegspreis liegt bei satten 4,6 Millionen Dollar .
Als würdiger Nachfolger der ikonischen Modelle Chiron und Veyron bringt der Tourbillon frischen Wind in die Bugatti-DNA. Unter der Haube arbeitet ein 8,3-Liter-V16-Saugmotor, der von drei Elektromotoren flankiert wird. Zusammen liefern sie stolze 1.775 PS. Mit diesem innovativen Hybrid-Antrieb verabschiedet sich Bugatti von der W16-Plattform und schlägt unter der Führung von Mate Rimac ein neues Kapitel in Sachen Ingenieurskunst auf.
Nach Stationen in den USA, Doha und den Vereinigten Arabischen Emiraten setzte das Hypercar seine Reise nach Japan und Singapur fort. Dort hatten Kunden, Medienvertreter und Fans die exklusive Möglichkeit, den Tourbillon live zu erleben. Die Begeisterung wächst, während der Marktstart 2026 näher rückt.
Mit dem Tourbillon schlägt Bugatti ein völlig neues Kapitel auf. Die Ingenieure haben die Plattform von Grund auf neu entwickelt und sich endgültig vom Chiron verabschiedet. Unter der Leitung von Mate Rimac, der seit der Übernahme durch Rimac die Marke prägt, entstand ein Hypercar, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Das Herzstück ist ein V16-Motor, entwickelt von Cosworth, der den Tourbillon im Segment der Supersportwagen einzigartig macht.
Auch das Design zeigt eine mutige Weiterentwicklung, bleibt dabei aber unverkennbar Bugatti. Die dramatischen Kurven und fließenden Linien sind von der Kultur und Architektur Ostasiens inspiriert – darunter Japans Kashihara-Kingu-Schrein und das historische Abuden-Miso-Gebäude aus dem Jahr 1868. Christophe Piochon, Präsident von Bugatti, betonte die besondere Verbindung Japans zur Marke: Mit über 25 Bugattis auf japanischen Straßen ist das Land ein wichtiger Bestandteil der Bugatti-Geschichte. Für japanische Sammler, die für ihren exquisiten Geschmack bekannt sind, sind Bugattis mehr als Fahrzeuge – sie sind wahre Meisterwerke.